Jahresabschluss
Der Jahresabschluss spiegelt den betriebswirtschaftlichen Erfolg des vergangenen Geschäftsjahres wieder

Jahresabschluss fĂĽr den Mittelstand
Der Jahresabschluss spiegelt den betriebswirtschaftlichen Erfolg des vergangenen Geschäftsjahres wieder. Für Gesellschafter, Anteilseigner und Kreditgeber dient er als wichtige Informationsquelle. Er ist auch die Basis für mittel- und langfristige Unternehmensplanungen.
- Erstellung von JahresabschlĂĽssen / Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung
- Erstellung der betrieblichen Steuererklärungen in Abhängigkeit der Rechtsform des Unternehmens
- Erstellung eines Anhangs – soweit gesetzlich vorgeschrieben (z. B. GmbH, GmbH & Co. KG, AG)
- ErfĂĽllung der Offenlegungspflichten
- Erstellung Ihrer Anlagenbuchhaltung
- Nachbesprechung Ihrer Bilanz mit entsprechenden Handlungsempfehlungen
- Zusammenarbeit mit Ihrer Hausbank: Einreichung Ihrer Bonitätsunterlagen und Begleitung bei Terminen
- Erstellung von Reportingunterlagen fĂĽr Konzerngesellschaften, Anteilseigner, etc.

Jahresabschluss für Geschäftskunden
Nicht nur fĂĽr Gesellschafter, Anteilseigner und Kreditgeber ist der Jahresabschluss eine wichtige Informationsquelle. Besonders fĂĽr Sie als Unternehmer ist er ein wichtiges Kontroll- und Planungsinstrument fĂĽr Ihre zukĂĽnftige Ausrichtung Ihres Unternehmens.
- Erstellung von JahresabschlĂĽssen / Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung
- Erstellung Ihrer Einnahme-Ăśberschuss-Rechnung mit Kontennachweis
- Erstellung Ihrer Anlagenbuchhaltung
- Erstellung der betrieblichen Steuererklärungen
- Erstellung des Erläuterungsberichts
- Abschlussbesprechung mit entsprechenden Handlungsempfehlungen
- Zusammenarbeit mit Ihrer Hausbank: Einreichung Ihrer Bonitätsunterlagen