Mittelstand
Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen

Steuerberatung fĂĽr den Mittelstand
Wir bieten eine speziell fĂĽr den Mittelstand abgestimmte Beratungsleistung an. Kontaktieren Sie uns auch gerne bei anspruchsvollen Fragestellungen im nationalen und internationalen Steuerrecht. Wir sind fĂĽr Sie da und unterstĂĽtzen Sie in folgenden Themenfeldern:
- Erstellung der betrieblichen Steuererklärungen
- Erstellung der Finanz- und Lohnbuchhaltung
- Begleitung und Beratung bei BetriebsprĂĽfungen und steuerlichen SonderprĂĽfungen
- Begleitung und Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen
- Vertretung in Einspruchsverfahren und gerichtlichen Verfahren
- Erstellung von steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Gutachten
- Beratung in umsatzsteuerlichen und ertragsteuerlichen Fragestellungen
- Beratung in lohnsteuerlichen Fragestellungen
- Optimierung des VergĂĽtungssystems
- GrenzĂĽberschreitende Sachverhalte (siehe Internationales Steuerrecht)
- Inhouse Schulungen
- Vorsteuervergütungsanträge (siehe Umsatzsteuer)
- Beratung bei Unternehmensnachfolgen und Beteiligungserwerbe
- UnterstĂĽtzung bei der Umsetzung Konzernstrukturen und Organschaften

Jahresabschluss fĂĽr den Mittelstand
Der Jahresabschluss spiegelt den betriebswirtschaftlichen Erfolg des vergangenen Geschäftsjahres wieder. Für Gesellschafter, Anteilseigner und Kreditgeber dient er als wichtige Informationsquelle. Er ist auch die Basis für mittel- und langfristige Unternehmensplanungen.
- Erstellung von JahresabschlĂĽssen / Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung
- Erstellung der betrieblichen Steuererklärungen in Abhängigkeit der Rechtsform des Unternehmens
- Erstellung eines Anhangs – soweit gesetzlich vorgeschrieben (z. B. GmbH, GmbH & Co. KG, AG)
- ErfĂĽllung der Offenlegungspflichten
- Erstellung Ihrer Anlagenbuchhaltung
- Nachbesprechung Ihrer Bilanz mit entsprechenden Handlungsempfehlungen
- Zusammenarbeit mit Ihrer Hausbank: Einreichung Ihrer Bonitätsunterlagen und Begleitung bei Terminen
- Erstellung von Reportingunterlagen fĂĽr Konzerngesellschaften, Anteilseigner, etc.

Finanzbuchhaltung fĂĽr den Mittelstand
Grundlage für jede unternehmerische Planung und Entscheidung sind Informationen aus dem betrieblichen Rechnungswesen. Es liefert die Zahlenbasis zur Erstellung von zutreffenden Erklärungen gegenüber der Finanzverwaltung.
- Erstellung der FinanzbuchfĂĽhrung
- Erstellung von kurzfristigen Erfolgsrechnungen
- PrĂĽfung von Belegen zur Sicherstellung des Vorsteuerabzugs
- KontokorrentbuchfĂĽhrung (Kunden und Lieferanten) mit Erstellung einer Offenen-Posten-Liste
- Kostenrechnung (Kostenstellen, Kostenträger)
- Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Antrag auf Dauerfristverlängerung beim Finanzamt
- Erstellung von individuellen betriebswirtschaftlichen Auswertungen
- Datenarchivierung
- Vorbereitung und Teilnahme an USt-SonderprĂĽfungen und BetriebsprĂĽfungen
- Digitale Belegbuchhaltung

Lohnabrechnung fĂĽr den Mittelstand
Egal, ob Sie den gesamten Prozess Payroll auslagern möchten, oder Sie Unterstützung bei der Abwicklung in Ihrem Unternehmen benötigen. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Vielmehr begleiten wir Sie bei dem gesamten Prozess bis hin zur Klärung von Fragen des Lohnsteuerrechts, des Sozialversicherungsrechts und auch arbeitsrechtlicher Aspekte. Neben der Erstellung der Abrechnung stehen heute Themen wie Personalcontrolling und Datenübergabe über Schnittstellen in Focus.
- Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Baulohnabrechnungen
- Abrechnungen für den öffentlichen Dienst nach TVöD
- Erstellung von Reisekostenabrechnungen
- Erstellung aller Meldungen an Krankenkassen und Finanzverwaltung
- Beratung hinsichtlich optimaler Gestaltung von Lohn- und Gehaltszahlungen
- Ăśbermittlung der Lohn- und Gehaltszahlungen an Ihre Bank
- Ausstellen von Bescheinigungen für Arbeitsämter etc.
- FĂĽhrung von Statistiken
- UnterstĂĽtzung bei Lohnsteuer- und SozialversicherungsprĂĽfungen
- Unterstützung bei Anträgen auf Kurzarbeitergeld
- Personalkostenplanung
- Personalcontrolling
- DatenĂĽbernahme aus Unternehmenssoftware (z.B. von SAP)
- Klärung arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Zweifelsfragen
- Beratung bei der Gestaltung der Arbeitsverhältnisse: Dienstvertrag, Werkvertrag, Freier Dienstvertrag
- Beratung bei der Erstellung von Dienstverträgen, Betriebsvereinbarungen und in der Auslegung von Kollektivverträgen

Online BuchfĂĽhrung / digitales Belegbuchen fĂĽr den Mittelstand
Wichtig für unternehmerischen Erfolg sind neben verlässlichen Partnern, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, eine Unternehmenssoftware, die die betrieblichen Abläufe optimal unterstützt.
SAP, Microsoft Dynamics, Lexware oder ein anderes System?
- UnterstĂĽtzung bei der Auswahl und Implementierung
- UnterstĂĽtzung bei der Erstellung von Schnittstellen zur Software der DATEV eG
- Erstellung der BuchfĂĽhrung direkt auf ihrem EDV-System
- Ăśbernahme von Aufgaben im Zahlungsverkehr
- Ăśbernahme von Controllingaufgaben
DATEV Software Mittelstand Faktura pro
Angebote und Rechnungen schreiben, Daten zu Preisen, Artikeln und Kunden zentral pflegen, digitale Dokumente strukturiert verwalten: Jeder Arbeitsschritt lässt sich rationell erledigen. Des Weiteren überschauen Sie mit DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro immer, wie viele Angebote und Rechnungen noch offen sind.
DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro bietet Ihnen durch die integrierte BuchfĂĽhrungskomponente folgende Vorteile:
- Faktura-Daten an die integrierte FinanzbuchfĂĽhrung per Mausklick ĂĽbergeben
- Buchungssätze mit dem Belegbild von Rechnung oder Gutschrift verknüpfen
- Belege mit der bewährten DATEV-Buchungszeile buchen
- Offene Posten einschlieĂźlich Mahnwesen rationell verwalten
- Electronic-Banking-Komponente, um Ihre Zahlungen zu erledigen
Wir unterstĂĽtzen Sie bei der Auswahl des Softwareprodukts und der Implementierung.