News & Steuertipps
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht

PV-Anlagen: Lieferung von Mieterstrom als selbstständige umsatzsteuerpflichtige Hauptleistung
Für Unternehmer // PV-Anlagen: Lieferung von Mieterstrom als selbstständige umsatzsteuerpflichtige Hauptleistung Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die Lieferung von Mieterstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) des Vermieters keine

Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne!
Für alle Steuerzahler // Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne! Im April 2025 haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ vorgestellt. Blickt man auf

Gesundheitsleistungen für Arbeitnehmer
Für Arbeitgeber // Gesundheitsleistungen für Arbeitnehmer In § 3 Nr. 34 EStG werden bestimmte zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Gesundheitsförderungsmaßnahmen steuerfrei gestellt, soweit sie 600 EUR im Kalenderjahr (=

Einkünftequalifizierung bei Arztpraxen: Keine gewerblichen Einkünfte trotz Arbeitsteilung
Für Unternehmer // Einkünftequalifizierung bei Arztpraxen: Keine gewerblichen Einkünfte trotz Arbeitsteilung Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt im Rahmen eines Zusammenschlusses von Berufsträgern den freien Beruf selbst aus, wenn

Überlassung eines Dienstfahrrads zur privaten Nutzung
Für Arbeitgeber // Überlassung eines Dienstfahrrads zur privaten Nutzung Der geldwerte Vorteil aus der überlassung eines betrieblichen Fahrrads ist nach § 3 Nr. 37 EStG steuerfrei. Voraussetzung

Bundesfinanzministerium: Einzelfragen zur ertragsteuerlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte
Für alle Steuerzahler // Bundesfinanzministerium: Einzelfragen zur ertragsteuerlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte Das Bundesfinanzministerium hat mit den Bundesländern Vorgaben zu den ertragsteuerrechtlichen Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowerten (wie

Sachzuwendungen zum Geburtstag: Steuer- und Beitragsfreiheit bis zu einem Höchstbetrag von 60 EUR
Für Arbeitgeber // Sachzuwendungen zum Geburtstag: Steuer- und Beitragsfreiheit bis zu einem Höchstbetrag von 60 EUR Sachzuwendungen können Arbeitnehmer oder deren Angehörige aus besonderem personenbezogenen Anlass (z. B.

Steuerfreier Vorteil für Mitarbeiter mit Gutscheinen – 50 EUR-Freigrenze für Sachbezüge
Für Arbeitgeber // Steuerfreier Vorteil für Mitarbeiter mit Gutscheinen – 50 EUR-Freigrenze für Sachbezüge Kostenlose oder verbilligte Sachbezüge können bis zu einer monatlichen Freigrenze von 50 EUR
Mandanteninformationen
Unsere Mandanten erhalten jeden Monat ein Informationsschreiben mit Aktuellem aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung per E-Mail zugesandt.
In unserem Archiv können Sie auch nachträglich unsere Mandanteninformationen einsehen.