News & Steuertipps
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht

Bundesfinanzhof zur Schätzungsbefugnis bei Mängeln in der Kassenführung gefragt
Für Unternehmer // Bundesfinanzhof zur Schätzungsbefugnis bei Mängeln in der Kassenführung gefragt Zahlreiche Betriebsprüfungen zeigen, dass die Kassenführung oft beanstandet wird. Das Problem dabei: Ist die

Nur anteiliger Schuldzinsenabzug nach anteiliger Immobilienschenkung ohne Darlehensübertragung
Für Vermieter // Nur anteiliger Schuldzinsenabzug nach anteiliger Immobilienschenkung ohne Darlehensübertragung Das Finanzgericht Niedersachsen hatte 2023 entschieden: Überträgt der Steuerpflichtige schenkweise einen Miteigentumsanteil an einem Vermietungsobjekt, ohne

Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
Für alle Steuerzahler // Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm Die Bundesregierung möchte mit gezielten Investitionsanreizen neues Wachstum schaffen. Um dies zu erreichen, hat das Bundeskabinett Anfang

Preisgeld für wissenschaftliche Publikationen
Für Arbeitnehmer // Preisgeld für wissenschaftliche Publikationen Ein mit einem Preisgeld dotierter Wissenschaftspreis kann nur Arbeitslohn darstellen, wenn er dem Arbeitnehmer für Leistungen verliehen wird, die er gegenüber seinem Dienstherrn erbracht hat. Das

PV-Anlagen: Lieferung von Mieterstrom als selbstständige umsatzsteuerpflichtige Hauptleistung
Für Unternehmer // PV-Anlagen: Lieferung von Mieterstrom als selbstständige umsatzsteuerpflichtige Hauptleistung Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die Lieferung von Mieterstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) des Vermieters keine

Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne!
Für alle Steuerzahler // Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne! Im April 2025 haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ vorgestellt. Blickt man auf

Gesundheitsleistungen für Arbeitnehmer
Für Arbeitgeber // Gesundheitsleistungen für Arbeitnehmer In § 3 Nr. 34 EStG werden bestimmte zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Gesundheitsförderungsmaßnahmen steuerfrei gestellt, soweit sie 600 EUR im Kalenderjahr (=

Einkünftequalifizierung bei Arztpraxen: Keine gewerblichen Einkünfte trotz Arbeitsteilung
Für Unternehmer // Einkünftequalifizierung bei Arztpraxen: Keine gewerblichen Einkünfte trotz Arbeitsteilung Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt im Rahmen eines Zusammenschlusses von Berufsträgern den freien Beruf selbst aus, wenn
Mandanteninformationen
Unsere Mandanten erhalten jeden Monat ein Informationsschreiben mit Aktuellem aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung per E-Mail zugesandt.
In unserem Archiv können Sie auch nachträglich unsere Mandanteninformationen einsehen.