News & Steuertipps
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht

Aktualisierte Bescheinigungen für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung
Für alle Steuerzahler // Aktualisierte Bescheinigungen für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung Durch § 35c Einkommensteuergesetz ist eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen

Nachweis bei Krankheitskosten: Ab 2025 muss der Name auf dem Kassenbeleg stehen
Für alle Steuerzahler // Nachweis bei Krankheitskosten: Ab 2025 muss der Name auf dem Kassenbeleg stehen Aufwendungen für Krankheitskosten sind nur als außergewöhnliche Belastung abziehbar, wenn gewisse Nachweiserfordernisse erfüllt sind.

Erneut ausgezeichnet: Digitale Kanzlei 2025
Für alle Steuerzahler // Erneut von der DATEV eG als “Digitale Kanzlei” ausgezeichnet Mit diesem Label zeichnet die DATEV eG innovative Kanzleien aus, die eine hohe

Anschaffungsnahe Herstellungskosten einer Eigentumswohnung
Für Vermieter // Anschaffungsnahe Herstellungskosten einer Eigentumswohnung Nach § 6 Abs. 1 Nr. 1a des Einkommensteuergesetzes (EStG) werden Aufwendungen in Herstellungskosten umqualifiziert, wenn innerhalb von drei Jahren nach

Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten ab 2025
Für Arbeitgeber // Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten ab 2025 Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an die Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen

Steuerfortentwicklungsgesetz in „abgespeckter“ Form verkündet
Für alle Steuerzahler // Steuerfortentwicklungsgesetz in „abgespeckter“ Form verkündet Das am 30.12.2024 im Bundesgesetzblatt verkündete Steuerfortentwicklungsgesetz soll die kalte Progression ausgleichen. Zudem wurde das Kindergeld erhöht. Der

DSGVO: Finanzamt darf Mietverträge anfordern
Für Vermieter // DSGVO: Finanzamt darf Mietverträge anfordern Nach Ansicht des Bundesfinanzhofs darf das Finanzamt einen Steuerpflichtigen auch unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Vorlage der

Reform der Kleinunternehmerregelung
Für Unternehmer // Reform der Kleinunternehmerregelung Im neuen § 19 Abs. 1 UStG werden von inländischen Kleinunternehmern bewirkte Umsätze von der Umsatzsteuer befreit. Es soll also eine echte
Mandanteninformationen
Unsere Mandanten erhalten jeden Monat ein Informationsschreiben mit Aktuellem aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung per E-Mail zugesandt.
In unserem Archiv können Sie auch nachträglich unsere Mandanteninformationen einsehen.